Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz
Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:
wie das Wort verwendet wird
Häufigkeit der Nutzung
es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
Wortübersetzungsoptionen
Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
Etymologie
Textübersetzung mit künstlicher Intelligenz
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Übersetzung wird durch Technologie der künstlichen Intelligenz durchgeführt.
Verbessern Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache geschrieben haben
Mit diesem Tool können Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache verfasst haben, verfeinern.
Außerdem liefert es hervorragende Ergebnisse bei der Verarbeitung von Text, der von künstlicher Intelligenz übersetzt wurde.
Textzusammenfassung erstellen
Mit diesem Tool können Sie eine Textzusammenfassung in jeder beliebigen Sprache erstellen.
Text erweitern
Geben Sie ein kleines Textfragment ein, und die künstliche Intelligenz erweitert es es.
Sprache aus Text generieren
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Sprache wird von künstlicher Intelligenz generiert.
Verfügbare Sprachen
Englisch
Die Konjugation von Verben mit Hilfe von künstlicher Intelligenz
Geben Sie ein Verb in jeder Sprache ein. Das System gibt eine Tabelle mit der Konjugation des Verbs in allen möglichen Zeiten aus.
Stellen Sie der künstlichen Intelligenz jede beliebige Frage
Geben Sie eine beliebige Frage in freier Form und in einer beliebigen Sprache ein.
Sie können detaillierte Abfragen eingeben, die aus mehreren Sätzen bestehen. Zum Beispiel:
Geben Sie möglichst vollständige Informationen über die Geschichte der Domestizierung von Hauskatzen. Wie kam es, dass man in Spanien begann, Katzen zu domestizieren? Welche berühmten historischen Persönlichkeiten aus der spanischen Geschichte sind als Besitzer von Hauskatzen bekannt? Die Rolle der Katzen in der modernen spanischen Gesellschaft.
Un microcoche es un automóvil especialmente pequeño. Se usan varias definiciones, incluyendo "menos de 3m de longitud" y "menos de 2400l de volumen interior". Típicamente, los microcoches tienen asientos para el conductor y un pasajero y muchos tienen solamente tres ruedas.
Este tipo de coches suele diseñarse y fabricarse por razones económicas, cuando las materias primas y/o los carburantes son escasos y caros. Muchos microcoches fueron diseñados en Europa tras la Segunda Guerra Mundial, particularmente en Alemania, donde las antiguas fábricas de aviones como Messerschmitt y Heinkel se convirtieron en importantes fabricantes de microcoches. Los Messerschmitt KR175 y KR200 incluso tenían techos que eran semiesferas de cristal al estilo de los aviones, lo que les dio origen al nombre de coches burbuja para referirse a todos estos microcoches de la posguerra. Francia también produjo un gran número de microcoches llamados voiturettes, pero al contrario que los alemanes, no se vendieron en otros países. Los diseños europeos se caracterizan por sus diseños extraños y sus soluciones innovadoras.
La falta de materia prima y, en general, las dificultades económicas de Europa después de la Segunda Guerra Mundial, hizo populares coches diminutos en muchos países europeos. En España la situación era más complicada ya que el gobierno dictatorial de Francisco Franco era rechazado por muchos gobiernos occidentales y comunistas como un resto del fascismo.
1. La aparición del 600 cambió radicalmente el paisaje automovilístico, cuando lo único que se podía ver por las carreteras españolas eran vehículos anteriores a la Guerra Civil o los microcoches -Biscuter, PTV, Isetta-, motocarros y motocicletas.